• Startseite
  • Philosophie
  • Historie
  • Leistungsumfang
  • Sortiment
  • Downloads
  • Kontakt
BH009_RZ_Logo_Bauer-Holz_2023_CMYK_v6-2BH009_RZ_Logo_Bauer-Holz_2023_CMYK_v6-2BH009_RZ_Logo_Bauer-Holz_2023_CMYK_v6-2BH009_RZ_Logo_Bauer-Holz_2023_CMYK_v6-2
✕

Sortiment

  • Home
  • Sortiment

Schnittholz

Schnittholz wird aus den Baumstämmen bestimmter Nadel- und Laubhölzer gewonnen. Bauschnittholz wird definiert in der DIN 4074; Bauholz wird klassifiziert nach Schnittklassen (DIN 68365), Sortierklassen (DIN 4074) und Festigkeitsklassen (DIN 1052).

Lagerbestand

KVH/ Balkenschichtholz

KVH besteht aus getrocknetem Vollholz, mindestens herzgetrennt, auf Wunsch herzfrei eingeschnitten. Es ist erhältlich in Sichtqualität (gehobelt & gefast) und nicht Sichtqualität (egalisiert & gefast), wobei in der Praxis fast nur Nicht-Sicht (Nsi) zur Anwendung kommt – auch bei nicht sichtbaren Bauteilen.

Balkenschichtholz vereint Stärke, Ästhetik und Nachhaltigkeit in modernem Bauwesen. Es entsteht aus verleimten Holzschichten, die langlebige und flexible Konstruktionen ermöglichen. Ideal für umweltbewusste, innovative Architekturprojekte.

Lagerbestand

BSH

Brettschichtholz ist faserparallel lamelliert (verklebt). Die Oberflächenqualität ist gehobelt bzw. egalisiert. Sortier- bzw. Festigkeitsklassen sind GL24, GL28 und GL30. Breiten sind bis ca. 30 cm möglich, Höhen bis ca. 2,30 m. Die Längen sind theoretisch unbegrenzt, jedoch durch die Transportmöglichkeiten eingeschränkt.

Lagerbestand

OSB/ESB

OSB-Platten werden in die technischen Klassen OSB/1 bis OSB/4 eingeteilt. Die Plattentypen unterscheiden sich nach ihrem zulässigen Anwendungsbereich und ihrer Tragfähigkeit. Auch können sie als Dampfbremse im Holzbau eingesetzt werden.

ESB-Platten bieten vielfältige Anwendungs-möglichkeiten im Holzbau, bei Renovierungs-projekten und Dachdeckerarbeiten. Sie stellen eine optimale Lösung für gesundes Wohnen und Bauen dar. Technologisch überzeugen sie durch ihre herausragende Biegefestigkeit und eine etwa 40 % höhere Querzugfestigkeit im Vergleich zu OSB-Platten. Anders als OSB Platten sind ESB Platten diffusionsoffen.

Lagerbestand

Hobelware/
Fassadenprofile

Hobelware ist verarbeitetes Massivholz und wird häufig aus Fichte, Lärche, Kiefer oder Douglasie hergestellt. Unser Sortiment an Hobelware erstreckt sich über verschiedene Produkte wie Glattkantbretter, Profilhölzer, Rauspund etc.

Fassadenprofile verleihen ein attraktives Äußeres. Durch die vielfältigen Profilierungen und Verlegetechniken bieten sich viele gestalterische Möglichkeiten. Mit unseren Fassadenprofilen setzen sie ansprechende Akzente.

Lagerbestand

Dämmstoffe

Gerade heute wo Klimaschutz und Energieeinsparung und die damit verbundene Kostenreduktion immer wichtiger werden, steigt der Einsatz von Dämmmaterialien erheblich. Mit Dämmstoffen aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen schafft man ein gesundes und angenehmes Raumklima und schont fossile und mineralische Ressourcen.
Im Gegensatz zu Glas- und Steinwolle oder Polystyrol aus fossilen und mineralischen Rohstoffen ist die Herstellung bedeutend weniger energieintensiv. 
Ob Schall-, Wärmedämmung oder Brandschutz: Dämmstoffe aus Holzfasern sind in jedem Fall eine gute Wahl.
Lagerbestand

Plattenwerkstoffe

Plattenwerkstoffe werden vor allem in der Bau- und Möbelindustrie eingesetzt. Für Sperrholz gibt es eine breite Anwendungspalette als Baustoff.
 
Plattenwerkstoffe sind die Allrounder in der modernen Baubranche und Inneneinrichtung. Sie entstehen aus Holzpartikeln oder -fasern, die zu stabilen, vielseitigen Platten verarbeitet werden. Dank ihrer hohen Anpassungsfähigkeit und ästhetischen Vielfalt sind diese Materialien ideal für maßgeschneiderte Lösungen im Möbelbau, Innenausbau und kreative Architekturprojekte.
Lagerbestand

Hölzer zur
Außenverwendung

Die Witterungsbeständigkeit von Holz hängt von verschiedenen Faktoren ab; darunter die natürlichen Eigenschaften des Holzes, die Struktur seiner Zellen, der Gehalt an natürlichen Schutzstoffen sowie Umweltbedingungen und Standort.
Beliebte Holzarten für den Außenbereich sind Lärche, Eiche, Robinie sowie Tropenhölzer wie Teak oder Bangkirai. Diese Bauhölzer finden Anwendung in Projekten wie Terrassen, Fassadenverkleidungen und Pergolen. Die richtige Auswahl und Pflege ist für langfristig funktionale und ästhetisch ansprechende Lösungen entscheidend.

Lagerbestand

Objekt- und Ingenieurbau

Bauholz im Ingenieurbau spielt eine entscheidende Rolle bei der Errichtung von tragenden Strukturen und Ingenieurbauwerken. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und hervorragenden Festigkeitseigenschaften wird Bauholz in verschiedenen Anwendungen eingesetzt.

Mehr erfahren

Unternehmen

Bauer-Holz GmbH
Zeithstraße 210
53721 Siegburg
Deutschland

Über Bauer-Holz

  • Philosophie
  • Historie
  • Leistungsumfang
  • Partner
  • Kontakt

Downloads

  • Technische Hilfen

Informationen

  • ALZ Privat
  • ALZ Profi
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Bauer-Holz GmbH